Atelier

Integral Axel Steinberger ist ein inhabergeführtes Gestaltungsbüro mit Sitz in Zürich. Seit 20 Jahren befassen wir uns mit visueller Kommunikation im zwei- und dreidimensionalen Raum. Wir setzen uns mit Fragen zu Orientierung, Identität, Inszenierung und Vermittlung auseinander. Unsere Projekte entwickeln wir in unterschiedlichsten Massstäben und mit diversen Medien, beispielsweise Erscheinungsbilder, Ausstellungen und Leit- und Informationssysteme für Gebäude, Areale und ganze Stadtteile. Mit einem Team von rund 10 Mitarbeiter:innen erarbeiten wir für alle Projekte individuelle Lösungen von der ersten Skizze bis zur Realisierung. Zu unseren Projektpartnern gehören führende Architektur- und Planerbüros wie Christ und Gantenbein, Esch Sintzel, Gigon Guyer, iArt, Herzog & de Meuron, KCAP, Krebs und Herde Landschaftsarchitekten, Renzo Piano, Studio Märkli und Studio Vulkan.

Axel Steinberger

Architekt, Geschäftsleitung


1968 in München geboren. 1998 Diplom für Architektur und Städtebau an der Universität Stuttgart. 1995 bis 1997 Aufbau des Gestaltungsbüros FlugBlickAtem in Stuttgart, 1997 Mitbegründung des Gestaltungsbüros zipher in Stuttgart, 1998 freie Mitarbeit in der Agentur MerzSauterZimmermann in Stuttgart, 1999 freie Mitarbeit im Architekturbüro jourda architectes in Paris. Seit 1999 Zusammenarbeit mit Intégral Concept, Intégral Philippe Délis und intégral Ruedi Baur et associés. 2002 Gründung des Ateliers Integral Ruedi Baur Zürich zusammen mit Ruedi Baur, seither Gesellschafter und Geschäftsführer des Ateliers in Zürich, 2020 Übernahme des Ateliers zusammen mit Jana Strozinsky. Axel Steinberger betreut seit 2005 Workshops zu den Themengebieten Information und Raum, Architektur und Grafik. Er tritt als Juror und Redner in Kolloquien und Konferenzen auf und ist regelmässig an der Hochschule der Künste Bern als Mentor und Gastkritiker tätig.

Jana Strozinsky

Grafikdesignerin, Geschäftsleitung


Grafikdesignstudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, seit 2003 Mitarbeit bei Integral Ruedi Baur Zürich als Grafikdesignerin und Konzepterin, seit 2020 Gesellschafterin und Mitglied der Geschäftsleitung

Nadja Barudi-Merz

Administration

Simon Fuhrimann

Grafikdesigner

Moritz Hundbiss

Grafikdesigner

Lukas Marti

Grafikdesigner

Andrea Mauz

Architektin

Laurent Poffet

Grafikdesigner

Carol Straub

Grafikerin

Mitarbeitende

seit 2002


Herzlichen Dank an Heidrun Abt, Cornelia Aeby, Jürgen X. Albrecht, Tibor Bachert, Nora Bandi, Marco Becker, Stefanie Blaschka, Saida Brückner, Tiziana Bucher, Selina Büttler, Christoph D'Urban, Alexandre Edenne, Martin Eller, Maria Fahringer, Jasmin Fahrni, Christoph Friedli, Klaus Fromherz, André Fuchs, Cynthia Gavranic, Bettina Gerhold, Sebastian Gotzmann, Céline de Grenus, Yvonne Haberstroh, Benedikt Haid, Anja Hasenstein, Ramona Heiligensetzer, Valérie Henriod, Janine Hofmann, Egija Inzule, Nikolas Iturralde-Graber, Ferdinand Irion, Lisa Jacob, Marion Kalmer, Ueli Kaufmann, Claudia Klein, Stefanie Klekamp, Angelina Koepplin, Kilian Krug, Dirk Kühne, Aline Ledergerber, Sylvie Ledermann, Basil Lukas Linder, Christine Lütscher, Daniel Maier, Raphael Mathias, Marco Matti, Christoph Miler, Myriam Moisan, Bruno Nagel, Nadine Nebel, Nguyen Thi Hong Phuong, Eva Plass, Silvia Posavec, Johannes Rieger, Louise Riis Ruggaber, Julia Rommel, Nicole Schellhammer, Selina Röseler, Daniela Rota, Anna Säger, Rosmarie Schaub, Alban Seeger, Renate Salzmann, Rosmarie Schaub, Pasqual Schillberg, Sarah Schlatter, Martina Schneider, Jan-Eric Stephan, Daniela Valentini, Wikke van Velderen, Jana Viertl, Lucian Wahl, Claudio Walser, Linda Walter, Tobias Wendt, Claudia Wildermuth, Vanessa Wolf, Maryna Zdhanko

 

Im Moment ist unser Büro vollständig besetzt. Wir schauen aber immer gerne gute Portfolios an. Schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Zeugnissen, Referenzen und Arbeitsproben bitte an bewerbung@integral-zuerich.ch

 

Unsere Praktika dauern jeweils ein halbes Jahr. Ein Praktikum bei uns ist ab Frühling 2024 wieder möglich. Berufliche Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Bachelor-Studium oder eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie erste praktische Erfahrungen von Produktionsabläufen und Produktionstechniken für die Umsetzung von Grafikerzeugnissen und Grafik im Raum. Kommunikationssprache im Büro ist Deutsch, gute Englisch- und Französischkenntnisse sind aber wünschenswert. Anschreiben, Lebenslauf sowie relevante Arbeitsproben bitte als PDF an bewerbung@integral-zuerich.ch

 

 

Aeschbachquartier Aarau

Konzept für ein Leit- und Informationssystem für das Aeschbachquartier in Aarau (CH), in Zusammenarbeit mit Schweingruber/Zulauf Landschaftsarchitekten und KCAP Zürich, 2013

Altes Hallenbad Heidelberg

Räumliches Erscheinungsbild, Corporate Design und Leitsystem für das Alte Hallenbad in Heidelberg im Zuge der Umnutzung und Ergänzung der Gebäude, Heidelberg (D), 2010–2013

Andreasturm Zürich

Leitsystem für den Neubau eines Hochhauses in Zürich Oerlikon in Zusammenarbeit mit Gigon + Guyer, Zürich (CH), 2013–2019

Bahnhofsplatz Herisau

Entwicklung von Massnahmen für Identifikation, Orientierung und Möblierung für die Neugestaltung des Bahnhofsplatzes, Herisau (CH) in Zusammenarbeit mit Hosoya Schäfer Architekten Zürich, 2018

BDE Architekten Winterthur

Entwicklung und Umsetzung eines neuen Auftritts und Erscheinungsbildes für das Architekturbüro, Winterthur (CH), 2019-2022

Berner Fachhochschule Burgdorf

Entwicklung eines Erscheinungsbildes und einer visuellen Sprache für die Architekturfakultät der HSB Burgdorf (CH), 2004–2007

Bikini Berlin

Informations- und Beschilderungssystem sowie Konzept zur räumlichen Inszenierung von offenen Verkaufsflächen und Terrassenanlagen für das Gebäude Bikini Berlin im Zuge der Sanierung und Erweiterung des historischen Gebäudekomplexes am Bahnhof Zoo in Berlin (D), 2011–2012

Blindenheim Basel

Leitsystem für den Ersatzneubau des Alters- und Blindenheims in Basel, in Zusammenarbeit mit Esch-Sintzel Architekten, Basel (CH), seit 2020

BMW Museum München

Entwicklung der visuellen Identität für die Dauer- sowie die Wechselausstellung im Zuge der Sanierung und der Erweiterung des BMW Museums, München (D), 2005–2008

Bühler Uzwil

Entwicklung und Umsetzung eines Signaletiksystems für den gesamten Standort der Bühler AG, Uzwil (CH), 2018–2020

Bundesgartenschau 2005 München

Beschilderungssystem im Stadtraum und auf dem Gelände der BUGA 05, München (D), 2004–2005

Centre Hospitalier Universitaire Vaudois CHUV Lausanne

Bestandsanalyse und Studie für ein Orientierungs- und Leitsystem für den zentralen Krankenhauskompex des CHUV im urbanen und dörflichen Kontext, Lausanne (CH), 2011–2013

Das Wunder von Bregenz Bregenz

Konzept und Realisierung der Grossen Landesausstellung des Hauses der Geschichte Baden Württemberg in einem Projektteam mit Jangled Nerves, Stuttgart (D), 2008

Decorandmore Stuttgart

Entwicklung des visuellen Erscheinungsbildes und Hausschrift für das Studio DecorandMore, Schriftgestaltung in Zusammenarbeit mit Ueli Kaufmann, Stuttgart (D), seit 2017

Centrale Supélec Paris-Saclay Paris

Leit- und Informationssystem für den Neubau des Gebäudes B der Centrale Supélec auf dem Universitätscampus Saclay in Zusammenarbeit mit Gigon + Guyer, Zürich (CH), 2015–2017

Eicher Werkstätten Stuttgart

Entwicklung und Umsetzung des neuen Firmenauftritts und Erscheinunsgbildes, Kernen/Remstal (D), seit 2020–2022

Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) Bern-Ittigen

Beschilderungssystem für das Verwaltungsgebäude des Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK in Bern-Ittigen (CH), 2004–2006

Eidgenössische Technische Hochschule ETH Zürich/Singapur

Erscheinungsbild für die Forschungsinstitute Future Resilience Systems (FRS) und Future City Lab (FCL) der ETH in Singapur, 2012 und 2014

100 Punkte

Erscheinungsbild und Strategie der gemeinnützigen Initiative "Ein guter Tag hat 100 Punkte" ausgehend vom Konzept einer beauftragten Kommunikationskampagne in Zusammenarbeit mit KAIROS Wirkungsforschung (CH, AT, D), 2009–2010, seit 2020

Einfach verlässlich Davos

Leit- und Informationssystem für die Gemeinde Davos (CH), 2019–2022

Elbphilharmonie Hamburg

Beschilderungssystem und Erscheinungsbild für die Elbphilhamronie, in Zusammenarbeit mit Herzog & de Meuron, Hamburg (D), 2007–2011

Engadiner Museum St. Moritz

Erscheinungsbild, Signaletik und Inszenierung der Sammlungen für das Museum Engiadinais im Zusammenhang mit der Sanierung des Museums, St.Moritz (CH), seit 2015, Konzeption und Umsetzung der Wechselausstellung „Hartmann – Architektur einer Familie“, St.Moritz (CH), 2018

Fil Bleu Glatt Zürich

Entwicklung von Identifikations- und Orienrierungsmassnahmen als Bestandteil eines überregionalen Freiraumkonzeptes für den Glattraum Zürich in Zusammenarbeit mit Studio Vulkan Landschaftsarchitekten Zürich, 2013–2014, Weiterentwicklung 2015–2016

Flughafen CGN Köln/Bonn

Erscheinungsbild und Passagier-Leitsystem für den Flughafen und Teile der Verwaltungsgebäude, Köln (D), in Zusammenarbeit mit intégral Paris, 2002–2006

Flughafen VIE Wien

Passagierleitsystem für den Flughafen Wien (A), intégral Ruedi Baur Paris, 2004–2012

Flurpark Zürich

Beschilderungssystem für das Bürogebäude des Medienparks Flurpark im Zuge dessen Gesamtsanierung, Zürich (CH), 2012–2015

FORUM USZ Zürich

Analoge und Digitale Signaletik für den Neubau der Universität Zürich in Zusammenarbeit mit jangeld nerves und Herzog & de Meuron, Zürich (CH), seit 2021

Fraport Frankfurt

Konzept eines Leitsystems Neubau der Unternehmenszentrale der Flughafengesellschaft Fraport AG in Kooperation mit Hauser Lacour, Frankfurt (D), 2011–2012

Gare Cornavin Genf

Konzept zur Organisation der Informationen und zur Integration des SBB-Leitsystems im Bahnhof in Genf anlässlich dessen Umbau und dessen Sanierung in Zusammenarbeit mit IttenBrechbühl, Genf (CH), 2007–2010

Hangenmoos Wädenswil

Signaletik für die Wohnüberbauung Hangenmoos in Wädenswil in Zusammenarbeit mit Gigon + Gyuer Architekten, Wädenswil (CH), 2021–2022

Harsplen Zürich Witikon

Signaletik für die neue Wohnsiedlung als übergeordnetes Mandat mit den GP-Teams Armon Semadeni Architekten, Galli Rudolfs Architekten, BDE Architekten und Krebs+Herde Landschaftsarchitekten, Zürich Witikon (CH), seit 2022

Hildebrand Zürich

Erscheinungsbild für das Architekturbüro Hildebrand Architekten, Zürich (CH), seit 2018

Historic Museum Rwanda Kigali

Konzept für Szenografie und visuelle Identität der Dauerausstellung des neuen historischen Museums in Kigali in einem Projektteam mit Jangled Nerves, Kigalie (RW), 2008–2010

Hochschule für Technik HFT Stuttgart

Erscheinungsbild für die Hochschule für Technik Stuttgart, in Zusammenarbeit mit L2M3, Stuttgart (D), 2009–2010

Hörensagen Hohenems

Konzept für ein Informationssystem im historischen Stadtkern der Stadt Hohenems in Zusammenarbeit mit Kairos gGmbH, Bregenz (AT), 2014–2015

Im Glattgarten Zürich

Beschilderungssystem für die Wohnsiedlung Im Glattgarten in Zusammenarbeit mit agps Architekten, Wallisellen (CH), seit 2014

Im Wil Dübendorf

Leit- und Orientierungssystem für Neu- und Erweiterungsbau des Alters- und Spitexzentrums in Dübendorf, Wortbilder von Bruno Nagel, Dübendorf (CH), 2017–2020

Inselspital Bern

Konzept für ein Leitsystem für den Neubau des Intensiv-Notfall und Operationszentrum (INO) im Inselspital Bern (CH) sowie Gesamtkonzept zur Neuorganisation der Signaletik im Stadtraum und auf dem Spitalcampus, 2000–2001, Überarbeitung 2015–2016

Integra Square Wallisellen

Beschilderungssystem für das Industrieareal des Integra Square sowie der Initialbauten anlässlich der Umstrukturierung des Areals nach einem Masterplan von agps Architekten, Wallisellen (CH), 2005–2010

Interparlamentarische Union (IPU) Bern

Räumliches und grafisches Erscheinungsbild für die 125. Jahresversammlung der IPU an der Messe Bern (CH), 2011

Kantonsspital Aarau KSA Aarau

Konzept für ein Identifikations- und Signaletikkonzept für das Spitalareal im Zuge der Neuorganisation des Areals, mit intégral Paris, temporäres Leitsystem auf dem Spitalareal im Rahmen der baulichen Umsetzung der Neubauten auf dem Areal, Aarau (CH), seit 2019

Kantonsspital Luzern LUKS Luzern

Studienauftrag zur Masterplanentwicklung für das Kantonsspital Luzern in Zusammenarbeit mit KCAP, Itten+Brechbühl, Rotzler.Land, Luzern (CH), 2018

Kantonsspital St. Gallen KSSG St. Gallen

Implementierung der Signaletik in Bestandsgebäuden Haus 02 und 03, St.Gallen (CH), seit 2019 Beschilderungssystem für das gesamte Spital im Zuge der Erweiterung der beiden Kliniken Kantonsspital St. Gallen und Ostschweizer Kinderspital, St. Gallen (CH), seit 2014 Neustrukturierung der Bezeichnungen und Realisierung des Beschilderungssystems im Bestandsgebäude Haus 01, St. Gallen (CH) 2014

KFAS Kuwait

Entwicklung eines Signaletikkonzeptes für das neue Headquarter der Kuwait Foundation for the Advancement of Sciences KFAS in Kuwait in Zusammenarbeit mit Topotek 1, Kuwait (KWT), 2020-2021

Killesberg Höhe Stuttgart

Beschilderungssystem und visuelle Identität für das neue Stadtquartier auf dem Gelände der ehemaligen Messe Killesberg, Stuttgart (D), seit 2012

Kinderspital Zürich KISPI Zürich

Leit- und Orientierungsystem für die beiden Neubauten Akutspital und Forschungszentrum des Universitäts-Kinderspital Zürich (CH), seit 2018

KORA Bern

Entwicklung eines modularen Kommunikationssystems für das Kompetenzzentrum öffentlicher Raum der Stadt Bern, in Zusammenarbeit mit Denkstatt, Bern (CH), seit 2019

Kreisverwaltungsreferat KVR München

Entwicklung von Prinzipien für die Kommunikation und Orientierung sowie Planung und Umsetzung der analogen und digitalen Signaletik, München (D), seit 2017

Kunstmuseum Basel

Signaletik für das historische, sanierte Mueusmgebäude in Zusammenarbeit mit Christ + Gantenbein, Basel (CH), seit 2022

Lakefront Center Luzern

Beschilderungssystem für das Hotel-, Schul- und Bürogebäude Lakefrontcenter in Luzern (CH), 2005–2006

Landesausstellung Schweiz X27

Raumplanerisches und strategisches Konzept für die Landesausstellung Schweiz 2027 in Zusammenarbeit mit Hosoya Schaefer Architects und Studio Vulkan, Zürich (CH), 2015

Landesmuseum Zürich

Besucherleitsystem für Bestands- und Erweiterungsgebäude des Landesmuseums, Zürich (CH), seit 2013

Limmattal

PeRL, Testplanung/Studie für die Entwicklung eines Leitbildes für den Ballungsraum Zürich/Limmattal in Kooperation mit KCAP Zürich, 2013

Löwenbräuareal Zürich

Konzept zur Identifikation und zum Leit- und Informationssystem für das Löwenbräuareal Zürich im Zuge dessen Umstrukturierung und Neugestaltung, in Zusammenarbeit mit Gigon + Guyer Architekten, Zürich (CH), 2008, 2011–2013

Manifesta 11 Zürich

Flexibles Erscheinungsbild und Informationssystem für die europäische Biennale für zeitgenössische Kunst 2016 in Zürich (CH), 2015–2016

Mercedes Benz Museum Stuttgart

Studie zu einer inhaltlichen und räumlichen Entwicklung des Museums bis 2030 in Zusammenarbeit mit KCAP, Stuttgart (D), 2019–2020 sowie Studie zur Neukonzeption der Ebene 0 in Zusammenarbeit mit i-Art Basel, 2021 und 2022

Metropolitanregion Zürich

Testplanung/Studie für die Entwicklung eines Leitbildes der Wirtschaftsregion Zürich in Kooperation mit berchtoldkrass space&options, Karlsruhe und studio uc, Zürich (CH), 2010

Messe Frankfurt

Studie zu einem Besucher-Leit- und Informationssystem für das gesamte Messeareal, Frankfurt/Main (D), 2010–2013

Musée international de la Croix-Rouge et du Croissant-Rouge (MICR) Genf

Logoentwicklung, Corporate Design für das Museum im Zusammenhang mit der Neugestaltung der Dauerausstellung, Genf (CH), 2011–2014

Naturmuseum St. Gallen

Entwicklung Inschriften der Trittsteine im Museumspark, in Zusammenarbeit mit Studio Vulkan, St. Gallen (CH), 2016

Netzwerk Stadt und Landschaft (NSL) Zürich

Erscheinungsbild für das Institut Netzwerk Stadt und Landschaft NSL an der ETH Zürich (CH), 2004–2005

NONAM North Amerika Native Museum Zürich

Analyse und Studie zu Kommunikation, Organisation und inhaltlichem Aufbau des Museums, Zürich (CH) , 2018–2019

Ostschweizer Kinderspital St. Gallen

Leit- und Orientierungssystem für den Neubau des Spitals im Rahmen der Neuorganisation des Kantonsspitals St. Gallen, St. Gallen (CH), seit 2020

Prime Tower Zürich

Leitsystem für den Neubau eines Hochhauses, sowie den umgebenden Neubauten in Zürich West, in Zusammenarbeit mit Gigon+Guyer Architekten, Zürich (CH), 2008–2012

Pôle Gare Lausanne

Studie zur Neugestaltung/Neuorganisation der Vorplätze des Bahnhofs der SBB in Lausanne in Zusammenarbeit mit KCAP Zürich (CH), 2012

Quartier des Spectacles (CA) Montreal

Konzept zum Erscheinungsbild und visueller Sprache sowie deren dreidimensionaler Umsetzung im urbanen Kontext als Leit-, Informations- und Beleuchtungssystem in Montreal (CA), 2005

Rhonekorrektur Wallis

Studienauftrag zur Gestaltung vom 160km Ufer-Freiräumen im Zuge der Umsetzung der Umsetzung der 3. Rhonekorrektur in Zusammenarbeit mit Studio Vulkan und Berchtold/Krass, Wallis (CH), 2019

Ruhrmetropole

Testplanung/Studie für die Entwicklung eines Leitbildes für das Ruhrgebiet im Zuge der Überarbeitung des Raumplans in Zusammenarbeit mit berchtoldkrass space&options, Karlsruhe und studio uc, Berlin, 2013

Schweizerische Bundesbahnen (SBB)

Beratung und Planung von Signaletik- und Orientierungsmassnahmen an Grossbahnhöfen der SBB, seit 2015

Schweizerisches Nationalmuseum Zürich

Konzept, Realisierung und fortlaufende Betreuung des Erscheinungsbildes für die Museumsgruppe sowie die 6 Museumsstandorte, Zürich (CH), 2009–2016

Stachus München

Beschilderungssystem und visuelle Identität für das Einkaufs- und Umsteigezentrum im Untergeschoss des Karlsplatz/Stachus, München, in Zusammenarbeit mit Allmann Sattler Wappner Architekten, München (D), 2007–2011

Stadtbeschilderung St. Gallen

Konzept für ein Fussgänger-Identifikations-, Informations- und Leitsystem für die Stadt St. Gallen (CH), 2007

Stadtraum Hauptbahnhof (HB) Zürich

Erscheinungsbild und visuelle Kommunikation für den Freiraum eines neuen Quartiers in der Innenstadt von Zürich (CH), 2006–2010

Tanzhaus Zürich

Konzept und Realisierung des Erscheinungsbildes für das Tanzhaus Zürich, Zürich (CH), 2008–2011

TEC 21 Zürich

Redesign des Architekturmagazins TEC 21 sowie des Corporate Design der Redaktion, Zürich (CH), 2006–2007

Trumpf Ditzingen

Beschilderungssystem für das Werksareal sowie für die Werks- und Verwaltungsgebäude der Firma Trumpf in Ditzingen (D), 2006–2007

Ueberlandpark Schwamendingen

Signaletik für die neu entwickelte Parkanlage auf der Einhausung der Autobahn im Stadtgebiet Zürich/Schwamendingen in Zusammenarbeit mit Krebs und Herde Landschaftsarchitekten und agps Architekten (CH), seit 2020

Und, und, und Feuerbach-Ost

Flexibles Kommunikationssystem zur Anwendung im Stadtraum für das Quartier Feuerbach-Ost in Stuttgart (D), 2018

Universitäts-Kinderspital beider Basel UKBB Basel

Beschilderungssystem, visuelle Kommunikation sowie Inszenierung von Aufenthaltes-und Wartebereichen für den Neubau des Kinderspitals, in Zusammenarbeit mit Stump & Schibli Architekten, Basel (CH), 2006–2011

Universitätsspital Zürich USZ Zürich

Leitsystem für den Neubau Campus Mitte C1 im Zuge der städtebaulichen Neuorganisation des Universitätsspitals Campus Zürich, in Zusammenarbeit mit Christ und Gantenbein Architekten, Zürich (CH), seit 2020

Veillon-Bussigny Lausanne

Entwicklung eines Signaletikkonzeptes und einer Kommunikationsstrategie für das Neuen Stadtquartier auf dem Veillon-Areal in Bussigny in Zusammenarbeit mit TEKHNE Architekten, Bussigny/Lausanne (CH), 2020)

Werkstadt Zürich Zürich

Leitsystem für das Areal der ehemaligen Werkstätten der SBB in Zürich Altstetten im Rahmen der städebaulichen Entwicklung des Areals, in Zusammenarbeit mit Denkstatt, Zürich (CH), seit 2019

Wissenschaftsstadt Ulm

Informations- und Leitsystem für das gesamte Campus- und Science-Park-Gelände auf dem Eselsberg in Ulm (D), seit 2016

Zollikon

Ortskernentwicklung, Testplanung/Studie zur Entwicklung eines städtebaulichen Leitbildes für den Dorfkern Zollikon in Zusammenarbeit mit Schweingruber Zulauf Landschaftsarchitekten, Zürich (CH), 2014

Zollverein School Essen

Erscheinungsbild der Management und Design auf dem Gelände der Zeche Zollverein in Essen (D), 2003–2005

Zürcher Kantonalbank Steinfels (ZKB) Zürich

Beschilderungssystem für das Verwaltungsgebäude Steinfels, Zürich (CH), 2004

Zwhatt Regensdorf

Signaletik für das Quartier Zwhatt im Rahmen des Stadterweiterungsprojektes Regendsorf Nord in Zusammenarbeit mit dem Atelier Baldinger Vu-Huu/Paris, Regensdorf (CH), seit 2020